So werden Baffins Produkte für kaltes Klima hergestellt

Geschichte von Baffin 

Seit 1979 produziert Baffin Produkte für kaltes Klima in Kanada. Es gibt keinen einheitlichen Ansatz für die Herstellung innovativer, leistungsstarker und branchenführender Produkte. 

Baffin verfügt über einen voll ausgestatteten Produktionsbetrieb in Stoney Creek, Ontario, wo wir mit voller Kapazität arbeiten. Jedes Jahr bietet sich weiteres Wachstum und die Möglichkeit, die leistungsstärksten Produkte für kaltes Klima herzustellen. Alle Baffin-Produkte werden hier in Kanada entwickelt und getestet. Baffin verpflichtet alle unsere globalen Partner* zur Einhaltung der gleichen Standards wie unsere in Kanada hergestellten Produkte. 

„Wenn wir unsere hohen Produktionsstandards erreichen und übertreffen können und gleichzeitig die heimische Produktion aufrechterhalten, dann tun wir das einfach“, erklärt Präsident Paul Hubner. 

Unsere Einrichtung  

Das Lager von Baffin ist rund 7.400 Quadratmeter groß und beschäftigt über 30 Lagermitarbeiter. Der Herstellungsprozess bei Baffin ist zweistufig. In Phase 1 verarbeitet eine Maschine die Masse, aus der der Schuh hergestellt wird. Die Maschine beginnt, die Masse in eine Form des Schuhs zu schmelzen, indem sie sie in die Hohlräume spritzt und so Obermaterial und Sohle formt. Zuerst wird das Obermaterial des Schuhs hergestellt, anschließend verbindet die Maschine Obermaterial und Sohle. 

Ein Zyklus dauert bei zweifarbigen Produkten in der Regel eine Minute . Benötigt das Produkt eine Stahlkappe, fügt ein Mitarbeiter nach der Herstellung durch die Maschine die Stahlkappenkomponente hinzu , und die Maschine verbindet sie. Sobald ein Stiefel fertig ist, werden sie auf ein Gestell gelegt und sind bereit für die nächste Produktionsstufe. Während die meisten Maschinen von Baffin für zweifarbige Produkte, Baffin macht es Herstellung mehrere Dreitonprodukte mit Farbmaschinen in unserem Lager für Produkte wie BULLY .

Kanadische Produktionsstätte Baffin

Im nächsten Produktionsschritt wird überschüssiges Material vom Stiefel entfernt, eine Innensohle (falls erforderlich) und ein Sicherheitsstempel (falls erforderlich) angebracht. Die Sicherheitsmerkmale werden vor dem Einlegen in die Endfertigungshalle überprüft und nach dem Etikettieren nochmals geprüft. Sobald der Stiefel fertig ist, wird er auf das Band gelegt und verpackt. Zum Verpacken werden Hängeetiketten angebracht und der Stiefel in Kartons verpackt. Ausgewählte Baffin-Produkte, wie z. B. OILRIG, benötigen ein aufgenähtes Obermaterial, bevor sie verpackt werden.

Baffins in Kanada hergestellte Stiefel

Die Futter werden für die meisten Baffin-Produkte im eigenen Unternehmen hergestellt. Baffin lagert das Material, schneidet die Rollen und vernäht sie zu den Futtern. Ein besonderes Merkmal des Baffin-Lagers sind die kontinuierlichen Maßnahmen zur Nachhaltigkeit. Sollte ein Stiefel defekt sein, verfügt Baffin über eine Maschine, die das Produkt in Ruß zerlegt, anstatt es zu verschwenden. Der Ruß kann dann durch Mischen mit Mahlgut zur Herstellung neuer Stiefel wiederverwendet werden. 

Lernen Sie eines der wichtigsten Teammitglieder von Baffin kennen: Dario Komsic, Produktionsleiter. 

Baffin-Teammitglied - Dario

Dario ist seit über 19 Jahren im Unternehmen. „Nach 19 Jahren bei Baffin ist es ein wunderbarer Arbeitsplatz. Ich arbeite mit einem talentierten Team zusammen und habe die Freiheit, notwendige Entscheidungen zu treffen, da meine Kollegen meinen Entscheidungen vertrauen und sie respektieren“, bemerkt Komsic.  

Baffin stellt jährlich über 303.000 Paar Stiefel in 28 verschiedenen Stilen und Farbvarianten her.  

Das Lager bietet viele unterschiedliche Rollen, darunter Manager, Vorarbeiter, Vorarbeiter, Gabelstaplerfahrer, Kommissionierer, Packer und mehr.  

Um mehr über das Unternehmen zu erfahren oder unsere Karriereseite zu besuchen, senden Sie bitte eine E-Mail an careers@baffin.com.  

* Außerhalb Kanadas beziehen wir Materialien aus der Türkei, China, Myanmar und Italien.