Build-a-Boot: So stellt Baffin Ihre Schuhe her

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Stiefel entsteht? Welche Schritte durchläuft ein Stiefel, bevor er einsatzbereit bei Ihnen ankommt? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Entstehung von Baffin-Stiefeln – von der Idee bis zum fertigen Produkt.

----------------------

Alles beginnt mit einer Idee.

Ob inspiriert von einer neuen Technologie, die auf einer Expedition entwickelt wurde, oder inspiriert von den neuesten Trends – jeder neue Baffin-Schuh hat eine einzigartige Entstehungsgeschichte. Unter der Leitung unseres Präsidenten Paul Hubner ist das Produkt- und Entwicklungsteam von Baffin stets innovativ und greift jede Inspiration auf und verwandelt sie in ein neues Produkt oder einen neuen Stil, der den Kundenbedürfnissen entspricht.

Sobald das Team eine neue Idee entwickelt und recherchiert hat, geht es ans Skizzieren. Es wird eine Skizze des neuen Schuhs erstellt, damit das Team ihn auf eventuell notwendige Änderungen und Anpassungen analysieren kann. Hier kommen die Details besonders gut zum Vorschein. Anpassungen der Sohlendicke, der Ösenplatzierung oder sogar der Schnürsenkellänge können sich auf das Tragegefühl des Schuhs auswirken.

Yellowknife Winterstiefel

Nachdem die Skizze fertiggestellt ist, wird ein Entwurf des Schuhs erstellt. Mit den Spezifikationen und Maßangaben können wir nun anhand des Entwurfs Formen erstellen und mit der Prototypenentwicklung beginnen. In der Prototypenphase werden die gewünschten Materialien und Muster verwendet, um sicherzustellen, dass sie für das Produkt und das Design geeignet sind. Sobald das Produktteam diese Materialien genehmigt, kann der Prototyp fertiggestellt werden.

Der nächste Schritt ist der Beginn des Tests. In dieser Phase werden Größe, Komfort und Genauigkeit geprüft. In dieser Phase stellen wir sicher, dass Höhe, Gewicht und Material des Schuhs das beste Tragegefühl bieten. Wir prüfen Materialien, Nähte und Details, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Wir können an dieser Stelle Anpassungen vornehmen, um eventuelle Probleme oder Wünsche des Teams zu korrigieren. Dies kann bedeuten, die Formen zu verändern, die Basishöhe zu ändern, das Gewicht festzulegen und viele andere kleine Optimierungen vorzunehmen, die das Endprodukt stark beeinflussen können. Sobald diese Spezifikationen feststehen, prüfen wir die Materialien, um sicherzustellen, dass sie am besten geeignet sind. Bei der Bestätigung der Materialien legen wir auch die endgültigen Farben fest. Vielleicht entspricht das Muster nicht der Idee und der Skizze, oder wir denken, ein dunklerer Farbton wäre wirkungsvoller – jetzt ist es an der Zeit, alle Details zu verfeinern.

Wie Yellowknife hergestellt wird Baffin

Diese Änderungen werden alle vorgenommen, und wir erhalten unser nächstes Muster, ein Entwicklungsmuster. Dieses wird getestet, um sicherzustellen, dass der Stiefel alle Branchenvorschriften erfüllt. Das Entwicklungsmuster kommt in der wichtigsten Phase unseres Entwicklungsprozesses zum Einsatz: dem Real-World Testing™. Wir bei Baffin sind der Meinung, dass Produkttests nicht in einer Fabrik oder einem Labor enden sollten. Deshalb tragen wir unsere Produkte in der Praxis und in den Umgebungen, denen sie ausgesetzt sind. Indem wir diese Produkte zuerst selbst testen, sind wir zuversichtlich, dass sie unseren Kunden gefallen werden. Wenn das Produkt den Real-World Testing™-Prozess besteht, ist es bereit für die Produktion.

Insgesamt kann dieser Prozess von der Idee bis zum fertigen Produkt zwischen 1 und 3 Jahren dauern. Von Anfang bis Ende ist fast jedes Teammitglied in diesen Prozess eingebunden – ein echtes Baffin-Erlebnis.